Wir sind auf der Suche nach Auszubildenden, die wissen, wie wichtig Wasser wirklich ist!
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik sorgst du mit deiner Arbeit für eine gute Wasserqualität und eine sichere Wasserversorgung in der Region. Damit leistest du gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Trinkwasseraufbereitung, Überprüfung der Wasserqualität, Anlagen bedienen und instandhalten sowie Störungen beseitigen sind einige deiner täglichen Aufgaben.
Fakten, Fakten, Fakten
- Die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik dauert 3 Jahre
- Der praktische Teil der Ausbildung findet beim AmperVerband statt.
- Der schulische Teil der Ausbildung findet in der staatlichen Berufsschule Lauingen statt
- Das Gehalt richtet sich nach dem TVAöD-BBiG:
- Im ersten Ausbildungsjahr 1.043,26 €
- Im zweiten Ausbildungsjahr 1.093,20 €
- Im dritten Ausbildungsjahr 1.139,02 €
Du solltest dich bei uns als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bewerben, wenn…
- Du auf der Suche nach einem zukunftsorientierten Beruf bist
- Du dich dieser Herausforderung stellen willst
- Du schon immer wissen wolltest, wie das Wasser aus dem Boden in den Hahn kommt
- Du mindestens einen guten qualifizierenden Mittelschulabschluss hast
Du solltest dich nicht als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bewerben, wenn…
- Du wasserscheu bist
- Du in naturwissenschaftlichen Fächern nur mit Anwesenheit geglänzt hast
- Du Kontakt zu Menschen lieber meidest
Wir haben dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt!